Datenanalyse der universitätseigenen DAT-App

Im Rahmen eines Beratungsprojekts wurde eine Datenvisualisierung und Datenanalyse für universitäre Umfragen entwickelt. Die Hauptaufgabe bestand darin, Umfragedaten zu analysieren und diese übersichtlich in PowerBI zu visualisieren, um daraus aussagekräftige Berichte zu erstellen. Zusätzlich wurde eine Schulung für einen Mitarbeiter durchgeführt, damit dieser den Umgang mit PowerBI erlernt und die Daten selbstständig analysieren konnten.
Datengrundlage #
Die Datengrundlage für dieses Projekt wurde von einer eigens entwickelten Umfrage-App der Universität bereitgestellt. Die App sammelte kontinuierlich Antworten von einer Vielzahl von Teilnehmern zu verschiedenen Themenbereichen. Die Ergebnisse dieser Umfragen mussten anschließend strukturiert und für die weitere Analyse in PowerBI aufbereitet werden.
Vorgehensweise bei der Analyse der Umfragedaten #
-
Datenaufbereitung: Zunächst wurde die Datenbasis der Umfrage analysiert und bereinigt. Die Rohdaten, die aus der Umfrage-App exportiert wurden, mussten transformiert und in ein formatgerechtes Modell für PowerBI umgewandelt werden.
-
Erstellung von PowerBI Visualisierungen: Es wurden Visualisierungen erstellt, die die Ergebnisse der Umfragen klar und übersichtlich darstellten.
-
Berichte und Dashboards: Für die verantwortlichen Mitarbeiter wurden mehrere Dashboards entwickelt, die interaktive Berichte enthielten. Diese Dashboards ermöglichten es den Nutzern, die Daten auf verschiedenen Ebenen zu durchsuchen und zu filtern, um tiefergehende Einblicke in die Umfrageergebnisse zu erhalten.
Schulung eines Mitarbeiters #
Neben der technischen Umsetzung der Visualisierungen wurde auch eine Schulung des Mitarbeiters durchgeführt. Ziel war es, das notwendige Wissen zu vermitteln, um selbstständig mit PowerBI arbeiten zu können. Während der Zusammenarbeit wurden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Wie können Daten so dargestellt werden, dass sie einfach und verständlich interpretiert werden können?
- Erstellung von Visualisierungen in PowerBI: Die Mitarbeiter lernten, wie man eigene Visualisierungen erstellt und vorhandene Berichte anpasst.
- Interaktive Berichte: Es wurde gezeigt, wie Filter und interaktive Elemente in PowerBI-Berichten eingesetzt werden, um dynamische Einblicke in die Daten zu ermöglichen.
Ergebnis #
Durch die Visualisierungen und Berichte in PowerBI wurde es den Mitarbeitern der Universität ermöglicht, die Umfrageergebnisse besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf Basis dieser Daten zu treffen. Die Schulung befähigte das Team, die Analysen eigenständig weiterzuführen und neue Umfrageergebnisse in bestehende Dashboards zu integrieren.
Das Projekt war ein erfolgreicher Beitrag zur Datenkompetenz der Organisation und zur Verbesserung der Datenanalyseprozesse mithilfe von PowerBI.
Tätigkeiten #
- Beratung zu allgemeinen Datenanalysemöglichkeiten
- Beratung zu Datenvisualisierungen
- Schulung im Umgang mit Power BI
- Entwicklung und diverser Datenvisualisierungen mittels Microsoft Power BI